Kautschukprodukte finden im modernen Automobilbau vielfaeltige Anwendung. Beispiele dafuer sind: Keilriemen, Seitenschutzleisten oder Airbags. Gerade auch beim Keilriemen wird deutlich, welche Fortschritte vom Gummiprodukt hin zum modernen flexiblen Rippenband aus Clorophenkautschuk erzielt wurden. Gleichzeitig muessen die modernen Kunststoffe den Trend hin zu hoeheren Betriebstemperaturen gerecht werden sowie eine erhoehte Oel- und Verschleissfestigkeit aufweisen. Im Zuge kraftstoffeinsparender Massnahmen spielt auch die Herabsetzung des Fahrzeugrollwiderstandes eine erhebliche Rolle, die durch entsprechende Kunststoffe geloest werden muss. Durch die zunehmende Verwendung von Kunststoffen in Karosserieteilen haben die thermoplastischen Elastomere stark an Interesse gewonnen. Dies gilt auch fuer den Einsatz von Klebstoffen bei selbsttragenden Strukturen. (Lehnhoff)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Elastomer- und Klebstoffeinsatz im Automobilbau


    Additional title:

    The application of elastomers and adhesives in automotive engineering


    Contributors:

    Published in:

    Adhaesion ; 30 , 12 ; 10-16


    Publication date :

    1986


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Dechamps, H. | SLUB | 1927


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Spisbach, Josef ;Tuloschinski, W. | SLUB | 1922


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Dechamps, H. | SLUB | 1923


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Isendahl, Walther | SLUB | 1916