Die Vorgeschichte des Motorenbaus kann im 17. Jh. mit Otto von Guericke beginnen. Otto ersann 1861 den ersten Vierzylinder-Viertaktmotor. Die Weiterentwicklung im allgemeinen Ueberblick offenbart eine Vielfalt von Modifikationen. In einer Tabelle sind fuer 40 ausgewaehlte Ottomotoren von 1886 bis 1985 die wichtigsten technischen Merkmale vergleichend gegenuebergestellt. Es folgt die Schilderung der 'Dekade der Gruender und Konstrukteure' mit den wichtigsten Produzenten sowie der Entwicklung wichtiger Kennwerte, wie spezifische Leistung, Drehzahlen, Kolbengeschwindigkeiten und Hubverhaeltnissen. Schliesslich werden die sich mit der Zeit aendernden Merkmale konstruktiver Einzelheiten dargestellt, wie Hubraum, Zahl und Stellung der Zylinder und Ventilsteuerungen. Schnittzeichnungen einer Anzahl ausgesuchter Motoren, darunter auch eines USA-Modells, runden diesen weit ausholenden technikgeschichtlichen Artikel ab. (Wird fortgesetzt). (Klaue)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    100 Jahre Fahrzeugmotoren


    Additional title:

    100 years car engines


    Contributors:
    Huetten, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1986


    Size :

    7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 41 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    100 Jahre Fahrzeugmotoren

    Huetten,H. | Automotive engineering | 1986


    100 Jahre Fahrzeugmotoren - Teil 2

    Huetten, H. | Tema Archive | 1986


    100 Jahre Fahrzeugmotoren - Teil 2

    Huetten,H. | Automotive engineering | 1986


    Luftgekuehlte Fahrzeugmotoren

    Mackerle, Julius | SLUB | 1964


    Zweitakt-Fahrzeugmotoren

    Heise, Michael | TIBKAT | 1954