Bei der ersten Mission des europaeischen Weltraumlabors Spacelab war M.A.N. mit zwei Experimenten beteiligt. Sie sollten zeigen ob bei Umschmelzvorgaengen unter Weltraumbedingungen eine Eigenschaftsverbesserung von technisch nutzbaren Legierungen auftritt. Grundlage ist die Idee der Stuetzbautechnologie. In vorbereiteten Untersuchungen hatte sich gezeigt, dass duenne keramische Stuetzhaeute ausreichend sind. Vor besonderem Interesse ist das Erstarrungsverhalten von eutektischen Legierungen, der Erstarrungsvorgang muss unter aeusserst kontrollierten Bedingungen erfolgen. In einem Experiment wurde eine Legierung fuer Flugtriebwerksschaufeln untersucht, im anderen die gerichtete Erstarrung von grauem Gusseisen. Die Durchfuehrung der Experimente und erste Ergebnisse werden beschrieben. (Sirach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Experimente zur Werkstoff-Forschung in der D1-Mission


    Additional title:

    Materials research experiments in the D1 space mission


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1986


    Size :

    6 Seiten, 9 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Experimente der MIR '97 Mission

    Wissenschaftliche Projektführung MIR '97 | TIBKAT | 1997



    BDD-Experimente aus der MIR'97-Mission : Schlußbericht

    Erwin Kayser-Threde GmbH | TIBKAT | 1998


    Optische Experimente in der Abteilung Extraterrestrische Sensortechnik als Beitrag zur extraterrestrischen Forschung

    Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Abteilung Extraterrestrische Sensortechnik | TIBKAT | 1974


    Neuartiger Werkstoff

    Herbert Haenchen,Ostfildern,DE | Automotive engineering | 2015