Bei der ersten Mission des europaeischen Weltraumlabors Spacelab war M.A.N. mit zwei Experimenten beteiligt. Sie sollten zeigen ob bei Umschmelzvorgaengen unter Weltraumbedingungen eine Eigenschaftsverbesserung von technisch nutzbaren Legierungen auftritt. Grundlage ist die Idee der Stuetzbautechnologie. In vorbereiteten Untersuchungen hatte sich gezeigt, dass duenne keramische Stuetzhaeute ausreichend sind. Vor besonderem Interesse ist das Erstarrungsverhalten von eutektischen Legierungen, der Erstarrungsvorgang muss unter aeusserst kontrollierten Bedingungen erfolgen. In einem Experiment wurde eine Legierung fuer Flugtriebwerksschaufeln untersucht, im anderen die gerichtete Erstarrung von grauem Gusseisen. Die Durchfuehrung der Experimente und erste Ergebnisse werden beschrieben. (Sirach)
Experimente zur Werkstoff-Forschung in der D1-Mission
Materials research experiments in the D1 space mission
MAN Forschen, Planen, Bauen ; 17 ; 30-35
1986
6 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
German
WERKSTOFF , FORSCHUNG , EUTEKTIKUM , ERSTARREN , WELTRAUM , KERAMIK , DUESENTRIEBWERK , TURBINENSCHAUFEL , GUSSEISEN , UMSCHMELZVERFAHREN , EXPERIMENT , RAUMFAHRT
Die Experimente der MIR '97 Mission
TIBKAT | 1997
|Die Fernerkundungs-Experimente der ersten SPACELAB-Mission
Tema Archive | 1978
|BDD-Experimente aus der MIR'97-Mission : Schlußbericht
TIBKAT | 1998
|Automotive engineering | 2015
|