Um die vom Kunden erwartete Qualitaet und Zuverlaessigkeit zu sichern, kommt dem Versuch und der gruendlichen Erprobung im Rahmen der Entwicklung von Kraftfahrzeugen besondere Bedeutung zu. Genaue Analysen des Produktverhaltens des Vorgaengerproduktes und die Zielwerte fuer das neue Produkt sind dafuer die Ausgangsbasis. Da Zuverlaessigkeit und Lebensdauer eines der Entwicklungsziele mit vorrangiger Prioritaet darstellen, spielt die angewandte Zuverlaessigkeitstechnik eine wichtige Rolle. Hier wird ein Ueberblick gegeben ueber praktische Anwendungsmoeglichkeiten der Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung: Von der Zuverlaessigkeitsspezifikation ueber die Vorhersage, dem Nachweis bis zur Analyse - den Grundpfeilern eines Zuverlaessigkeitsprogrammes. Anhand von Beispielen werden die Spezifikation von Zuverlaessigkeit und Lebensdauer sowie die Anwendung der wichtigsten Methoden der Vorhersage und Analyse veranschaulicht. Es sollen damit geeignete Wege zur Aufstellung und Durchfuehrung von Zuverlaessigkeitsprogrammen fuer Fahrzeug- und Komponentenentwicklung aufgezeigt werden. Konsequent durchgefuehrte Zuverlaessigkeitsprogramme, die nach Abschluss der Entwicklung auf Produktion und Service ausgedehnt werden muessen, koennen als Teil der Unternehmenszielsetzung einen entscheidenen Beitrag fuer den Markterfolg leisten.
Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung
21th Int. Automobile Technical Congr. FISITA ; 3 , Jun ; 159-169
1986
11 Seiten, 19 Bilder, 4 Tabellen, 10 Quellen
Conference paper
German
Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung
Automotive engineering | 1986
|Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung - Teil 2
Tema Archive | 1987
|Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung Teil 1
Automotive engineering | 1987
|Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung Teil 2
Automotive engineering | 1987
|Angewandte Zuverlaessigkeitstechnik bei der Fahrzeugentwicklung - Teil 1
Tema Archive | 1987
|