Von den bei Unterwassermaschinen auftretenden Problemen wird hier nur die Auswirkung des Tiefendruckes behandelt. Die einfachste Art, den Wasserdruck auf das Oelsystem zu uebertragen, ist eine Membrane. Im nichtaktivierten Hydrauliksystem koennen dann O-Ringe ins Schwimmen kommen. Deshalb wird ein Ausgleichsystem erforderlich. Mit aktiven Systemen wird ein konstanter Druck erzeugt. Eine Feder eignet sich nur fuer kleine Anlagen. Besser ist der Einsatz einer Rollmembran mit Druckbeaufschlagung aus einem Speicher. Fuer grosse Anlagen verwendet man Systeme mit einem Luftraum im Tank, universell einsetzbar ist ein System mit zwei oelgefuellten Kissenmembranen. Zur Ueberwachung muessen Betriebsbereitschaft und Betriebszustand kontrolliert werden koennen. Bei umfangreichen Anlagen ist eine hydraulische Systemaufteilung zu empfehlen. (Sirach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Allgemeine Gesichtspunkte zur Ausfuehrung von hydraulischen Ausruestungen an Unterwassermaschinen


    Additional title:

    General aspects for the performance of hydraulic equipment on underwater machines


    Contributors:

    Published in:

    Oelhydraulik und Pneumatik ; 30 , 8 ; 587-588


    Publication date :

    1986


    Size :

    2 Seiten, 6 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ausruestungen fuer den Lackierbetrieb

    Walther,Wuppertal | Automotive engineering | 1978



    Krane und Ausruestungen

    Hofmann, Friedrich | SLUB | 1969


    Ausfuehrung der Gemischbildner:Vergaser

    Grossmann,D. / Pierburg,Neuss,DE | Automotive engineering | 1986


    Ausruestungen fuer die innere Sicherheit

    Automotive engineering | 1985