Mehr als 50 % aller auf deutschen Strassen zurueckgelegten km werden auf nasser Strasse gefahren. Das Unfallrisiko ist auf nassen Strassen ca. eine Zehnerpotenz hoeher als auf trockener Strasse. Dieser Wert erhoeht sich weiter bei noch geringeren Reibwerten, z.B. auf Schnee oder gar Glatteis. Das sicherste Fahrverhalten weisen Fahrzeuge mit Frontantrieb auf. Trotz hoher Achslastanteile des Frontantrieblers an der Antriebsachse zeigten Erfahrungen auf feuchten Wiesen, unbefestigten Wegen sowie bei schneebedeckter Fahrbahn, dass in dieser Disziplin Verbesserung wuenschenswert waren. Diese wurden durch Allradantrieb erreicht. Es wird das Audi-Allrad-Konzept, der quattro-Antrieb vorgestellt. Den offensichtlichsten jedoch nicht unbedingt wichtigsten Zugewinn erzeugt der Allradantrieb auf dem Gebiet der Traktion. Dieser Traktionsgewinn erweitert einerseits das Einsatzgebiet des Fahrzeugs, andererseits erhoeht er den Fahrkomfort besonders im Winter.
Der permanente Allrad-Antrieb als WeiterentwickLung des Frontantriebes
1985
27 Seiten, 23 Bilder
Conference paper
German
Der permanente Allrad-Antrieb als Weiterentwicklung des Frontantriebes
Automotive engineering | 1985
|Antrieb - Allrad: 25 Jahre Quattro -- die Allrad-Ära
Online Contents | 2005
Scorpio Allrad-Antrieb, modifizierter Sierra
Automotive engineering | 1985
|Allrad-Antrieb unter Schwingungstechnischen Gesichtspunkten
Tema Archive | 1986
|Allrad-Antrieb unter schwingungstechnischen Gesichtspunkten
Automotive engineering | 1986
|