Bei der Entwicklung einer Lagerung steht der Konstrukteur vor der Aufgabe, bei groesstmoeglicher Betriebssicherheit und Funktionstuechtigkeit die wirtschaftlichste und kostenguenstigste Loesung zu finden. Dies bedeutet, unter Beruecksichtigung der Betriebsbedingungen, aus dem vielfaeltigen Angebot das genau richtige Waelzlager auszuwaehlen. Bauart, Groesse und Ausfuehrung der Lager sind hier die wichtigsten Kriterien. Dies wird an Beispielen fuer Rudertrag- und Kokerlager, Schiffsdrucklager und -wellenlager erlaeutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Waelzlager fuer Steuer- und Antriebssysteme neuzeitlicher Schiffe


    Additional title:

    Roller bearings for steering and propulsion systems on modern ships


    Contributors:

    Published in:

    Schiff und Hafen ; 38 , 9 ; 60-65


    Publication date :

    1986


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Waelzlager fuer Steuer- und Antriebssysteme neuzeitlicher Schiffe

    Schmucker,G. / Kugelfischer FAG Schweinfurt | Automotive engineering | 1986


    Waelzlager fuer Federbeine

    Automotive engineering | 1983


    Waelzlager fuer Schiffsgetriebe

    Braitsch, O. | Tema Archive | 1980


    Werkstoffe fuer Waelzlager

    Hengerer,F. / SKF Kugellagerfabriken,Schweinfurt | Automotive engineering | 1982


    Hoehere Tragzahlen fuer Waelzlager

    Schumann,R. | Automotive engineering | 1981