Einleitend werden PKW-AC-Anlagen durch ihre Betriebsweise charakterisiert: der Verdichter wird direkt vom Motor angetrieben, deshalb ist der Lastzustand bei Drehzahlspannen von 1:12 nicht allein von der thermischen Belastung der zu klimatisierenden Fahrgastzelle, sondern auch von der Motordrehzahl und der Fahrgeschwindigkeit abhaengig. Der Stand der Technik wird anhand des Betriebsverhaltens ungeregelter Verdichter in 'Cycling-Clutch'-Betriebsweise dargestellt. Im weiteren werden aus den Erfahrungen der Firma Behr die Moeglichkeiten zur Leistungsregelung aufgezeigt und diskutiert. Grundlage bildet die Verstellung des geometrischen Foerdervolumens. Die Wahl der geeigneten Regelgroesse wird im Zusammenhang mit der Art der Ansteuerung des Stellgliedes behandelt: pneumatisch angesteuertes Stellglied (Saugdruck, Verdampfungsdruck), elektrisch angesteuertes Stellglied (Vereisungsgrenze, Fahrzeug-Innentemperatur, Motor-/Verdichterdrehzahl u.a.). Abschliessend einige Hinweise zu zwei noch nicht befriedigend geloesten Problemkreisen: entlasteter Anlauf und kaeltemittelseitige Regelung der Gesamtanlage.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Leistungsgeregelte Verdichter fuer PKW-AC-Anlagen. Erfahrungen und Zielvorstellungen


    Additional title:

    Power-controlled compressor for vehicle AC systems. Experiences and goals


    Contributors:
    Wallner, R. (author)

    Published in:

    Klima-Kaelte-Heizung - KI ; 15 , 4 ; 181-184


    Publication date :

    1987


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German