Die Material- und Herstellungskosten sowie die Erfuellung der gestellten Anforderungen (hohe Waermestandfestigkeit, extreme Schlagzaehigkeit und ausgezeichnete Chemikalienbestaendigkeit, gutes Aussehen ueber Jahre) sind die ausschlaggebenden Punkte fuer die Materialwahl zur Radkappenfertigung. Zur Zeit wird hauptsaechlich das schlagzaeh modifizierte verstaerkte Polyamid, z.B. 'Minlon', eingesetzt. Modifiziertes unverstaerktes Polyphenylenoxid wird heute zusaetzlich als Konstruktionswerkstoff angeboten. Anhand der genannten Anforderungen werden die beiden Kunststoffe gegenuebergestellt, wobei das mineralverstaerkte Polyamid aufgrund seiner teilkristallinen Struktur und der schon positiv ausgefallenen Fertigung und Einsaetze als Favorit angesehen wird. (Schirmer)
Radkappen aus Kunststoff. Leichter, besser, preiswert
Der Plastverarbeiter ; 38 , 5 ; 34-36
1987
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Leichter, besser, preiswerter ( Radkappen aus Kunststoff )
Automotive engineering | 1987
|Futterernte leichter und besser
Catalogue agriculture | 1957
|Futterernte leichter und besser
Catalogue agriculture | 1963
|33 Prozent leichter - Kunststoff Aggregatetraeger
Automotive engineering | 2007
|Leichter oder billiger - besser beides
Automotive engineering | 2010
|