Da die Kosten fuer ein elektronisch geregeltes Antiblockiersystem, bedingt durch den hohen technischen Standard sehr hoch sind, ergibt sich ein Bedarf fuer kostenguenstige vereinfachte Systeme. Eine Bewertung derartiger Systeme erfolgt am besten mit Hilfe einer Kosten-Nutzen-Analyse. Augezeigt werden moegliche Varianten von Bremssystemen fuer frontgetriebene Fahrzeuge, die auch in der Leistungsfaehigkeit unterschiedlich sind. Die Ausfuehrungen zeigen, dass durch 'Abmagerung eines vorhandenen Systems nicht ohne weiteres ein preiswertes ABS hergestellt werden kann. Die Nachteile stehen oft in keinem Verhaeltnis zu den Kosteneinsparungen. VW hat deshalb fuer den Golf synchro und weiteren Typen kein billiges System entwickelt, sondern ein vollwertiges elektronisches ABS, das gut ist fuer die hohen Anforderungen von allrad- und frontgetriebenen Fahrzeugen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Probleme vereinfachter Antiblockiersysteme fuer frontgetriebene Pkw


    Additional title:

    Problems of simplified anti-lock-brake systems for frontdriven passenger cars


    Contributors:
    Hattwig, P. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    13 Seiten, 13 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der neue BMW-Simulationspruefstand fuer Antiblockiersysteme

    Foag,W. / Pankiewicz,E. / Roeser,C. et al. | Automotive engineering | 1994


    Probleme vereinfachter Antiblockiersysteme fuer frontgetriebene Pkw

    Hattwig,P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1986


    Antiblockiersysteme im Vergleich

    Burckhardt,M. | Automotive engineering | 1984


    Pkw-Antiblockiersysteme, state of the art 1985

    Klein,H.C. / Alfred Teves,Frankfurt | Automotive engineering | 1986