Schiffskuehlwassersysteme sind meist fuer eine Seewassertemperatur von 32 Cel kontruiert, wobei oft die Seewasserkuehlpumpe ueberdimensioniert ist. Ist die Temperatur des Seewassers unter 32 Cel, dann liegt der elektrische Energieverbrauch zu hoch. Moeglichkeit zur Energieeinsparung ist die Senkung der Pumpenleistung durch Drehzahlverringerung, entweder mittels drehzahlverstellbarer oder polumschaltbarer Pumpenantriebsmotoren. Grundlagen der Berechnung der notwendigen Reduzierung der Drehzahl. Abschaetzung der erreichbaren Einsparung. Anwendungsbeispiele.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Energieeinsparung im Seewasserkuehlsystem


    Additional title:

    Energy saving in seawater cooling systems


    Contributors:


    Publication date :

    1987


    Size :

    5 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Energieeinsparung und Fertigungstechnik

    Lange,K. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Umformtech. | Automotive engineering | 1978


    Energieeinsparung elektronisch vorprogrammiert

    Galonske, Volker | IuD Bahn | 2007


    Energieeinsparung bei Druckluftanlagen

    Knorr Bremse,DE | Automotive engineering | 1986


    Energieeinsparung weiterhin wichtig

    Rexrodt, Günter | IuD Bahn | 1995


    Klimaschutz durch Energieeinsparung

    Schäfer, Reinhold | IuD Bahn | 2008