Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurden Staehle auf ihre Eignung fuer naturharte schweissbare Schienen untersucht. Schienen aus vier ausgewaehlten, z.T. hierfuer neuartigen Stahlsorten werden ab 1974 im Gleis erprobt. Nach dem jetzigen Stand haben austenitische Staehle eine besonders hohe Bruchsicherheit, Zwischenstufenstaehle einen besonders hohen Widerstand gegen Ermuedung und perlitische Staehle einen hohen Widerstand gegen Verschleiss und Ermuedung. Die Riffelbildung auf geraden Strecken hoher Geschwindigkeit scheint dagegen weniger vom Werkstoff, sondern von den oertlichen Betriebsbedingungen abzuhaengen.
Untersuchung und betriebliche Erprobung neuartiger naturharter Schienenstaehle
Study and service testing of new, self-hardening rail steels
Technische Mitteilungen Krupp, Werksberichte ; 37 , 3 ; 79-88
1979
10 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen
Article (Journal)
German
Erprobung hochfester naturharter Schienen auf der Gotthardstrecke
Tema Archive | 1989
|British Library Conference Proceedings | 2012
|Automotive engineering | 2012
|