Mit den neuen CBN-Schleifscheiben koennen auch gehaertete Staehle mit hohen Zerspanleistungen wirtschaftlich bearbeitet werden. Nach der Vorbereitung der Schleifscheibe durch Schaerfen und Profilieren durchlaeuft der Schleifprozess eine instationaere Phase, in der die Prozesskenngroessen und das Arbeitsergebnis von der Paarung Schleifscheibe-Werkstoff, den Maschinenstellgroessen, der Kuehlschmierung und vom aktuellen Zustand der Schleifscheibe abhaengen. Diese Kenngroessen veraendern sich staendig, der Einfluss der Einsatzvorbereitung geht mit fortschreitendem Verschleiss verloren, die Schleifscheibentopographie stabilisiert sich. Der Schleifprozess geht in seine stationaere Phase ueber. In dieser Phase lassen sich kostenoptimale Zeitspanvolumen nicht erreichen. Die geforderte Oberflaechenguete kann nicht eingehalten werden. Wird aber zwischenzeitlich mit geringen Abrichtbetraegen abgerichtet, wird die stationaere Phase nicht erreicht. Durch eine geeignete Prozessfuehrung lassen sich hohe Zerspanleistungen und gute Oberflaechen gleichzeitig verwirklichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochleistungsschleifen mit CBN


    Additional title:

    High duty grinding with CBN


    Contributors:

    Published in:

    VDI-Zeitschrift ; 127 , 19 ; 753-English


    Publication date :

    1985


    Size :

    6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hochleistungsschleifen - ein massgebendes Verfahren

    Toenshoff,H.K. / Dennis,P. | Automotive engineering | 1988