Experimentelle Untersuchungen an einem Einzylinder-Dieselmotor mit direkter Einspritzung und waermeisoliertem Kolben ergaben als wesentliches Ergebnis einen spuerbaren Kraftstoffverbrauchsanstieg gegenueber der nicht waermegedaemmten Motorversion. Als Ursache fuer dieses Phaenomen konnte ein veraenderter Verbrennungsablauf ebenso ausgeschlossen werden wie erhoehte Lechageverluste oder ein veraendertes Reibverhalten des Kolbens. Die Ursache fuer die Verbrauchsverschlechterung ist vielmehr eine deutliche Erhoehung des Waermeuebergangskoeffizienten im ersten Teil der Verbrennung mit steigender Oberflaechentemperatur der Brennraumwaende. Der experimentelle Nachweis dafuer wird erbracht und die Auswirkungen dieses Phaenomens werden in einer modifizierten Gleichung fuer den Waermeuebergangskoeffizienten beruecksichtigt. Damit durchgefuehrte Prozesssimulationen lassen auch fuer aufgeladene Motoren keine Verbrauchsverbesserung durch Isolation der Brennraumwaende erwarten. Die Schadstoffemissionswerte zeigten folgende Tendenz: Bei den Stickoxid- und Russwerten ergab sich eine maessige Erhoehung, bei den unverbrannten Kohlenwasserstoffen dagegen eine deutliche Absenkung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Isolierung der Brennraumwaende - ein lohnendes Entwicklungsziel bei Verbrennungsmotoren?


    Additional title:

    Heat insulation of combustion chambers - a worth while topic for development of I.C. engines?


    Contributors:
    Woschni, G. (author) / Kolesa, K. (author) / Spindler, W. (author)

    Published in:

    Motortech. Z. ; 47 , 12 ; 495-500


    Publication date :

    1986


    Size :

    6 Seiten, 12 Bilder, 14 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Isolierung der Brennraumwaende - Ein lohnendes Entwicklungsziel bei Verbrennungsmotoren?

    Woschni,G. / Kolesa,K. / Spindler,W. et al. | Automotive engineering | 1986


    Entwicklungsziel Dauerhaltbarkeit

    Kruse, Eugen | TIBKAT | 1985



    Katalysator-Recycling - lohnendes Geschaeft?

    Puttkamer,K.von | Automotive engineering | 1988


    Entstehung, Grundlagen, Entwicklungsziel

    Wassermann, G. | TIBKAT | 1999