Die gleisseitigen Instandhaltungskosten sind mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr deutlich gestiegen. Dafür sind die sich schnell herausbildenden unregelmäßigen Setzungen der Schotterschicht unter jeder Schwelle verantwortlich, die zur Bildung von Hohllagen führen. Fährt ein Schienenfahrzeug über eine hohlgelagerte Schwelle, entstehen hohe dynamische Radlasten und daraus resultierend eine stoßweise zyklische Belastung des Schotters. Ursachen für Setzungen im Schotter sind Kornumlagerungen und Kornschädigungen. Spannungsmessungen im Schotterbett sind mit großen Fehlern behaftet, da sie dadurch verfälscht werden können, daß im Gefüge nur wenige hochbelastete Kontaktpunkte bestehen und die Druckdosen zufällig an solchen Punkten oder auch bei der Gewölbebildung im spannungsarmen Raum angeordnet sein können, was die Modellsimulation erschwert. Es ist beobachtet worden, daß es einen logarithmischen Zusammenhang zwischen der Lastspielzahl und den permanenten Setzungen gibt. Über die allgemeine Anwendbarkeit dieser logarithmischen Setzungsformel besteht Uneinigkeit. So können damit Setzungen bei hohen Lastspielzahlen massiv unterschätzt werden. Versuche ergaben, daß das Spannungs-Dehnungs-Verhalten des Schotters bei kleinen Dehnungen in erster Näherung als linear-elastisch bezeichnet werden kann. In Bereichen mittlerer Dehnungen wird das Verhalten des Schotters nichtlinear und abhängig von der Belastungsgeschichte. Die zur Zeit vorhandenen Fahrzeug-Fahrweg-Modelle sind dahingehend zu verbessern, daß zum einen die dynamischen Kräfte beim Überrollvorgang, zum anderen die Rückkopplungen dieser dynamischen Kräfte auf bleibende Setzungen und veränderte Fahrwegsteifigkeiten besser verstanden und quantifiziert werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ursachen von Schottersetzung und deren Modellierung


    Contributors:


    Publication date :

    1999


    Size :

    22 Seiten, 21 Bilder, 1 Tabelle, 40 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kolbenschaeden und deren Ursachen

    Klumpp,G. | Automotive engineering | 1987



    Seilschaeden bei Bahnen und deren Ursachen

    Bolliger, R. | Tema Archive | 1980


    Aktuelle Gleitlagerschaeden - Mechanismen und deren Ursachen

    Persigehl,B. / Stoiber,J. / Allianz,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2015