In der Novemberausgabe der Hansa berichtete der Verfasser über Fehlerquellen in der Schiffsführung, die immer wieder zu Fehlentscheidungen und Unfällen führen. Dazu ergänzend werden anhand von Exponaten der SMM 98 dann der Stand der Technik analysiert, derzeitige Mängel aufgezeigt und die Entwicklungsschwerpunkte benannt. Das Radar muß als Sensor zukünftig u.a. folgende Funktionen erfüllen: betriebszustandsabhängige (See, Küste , Ansteuerung, Reede, Fahrwasser/Hafen) Bildwahl mit automatischer Vorwahl von Bereich, Orientierung und Informationsdichte, Berechnung von Zielparametern, Risikoanalyse mit Prioritätensetzung, risikobasierte Zustandsüberwachung, Manövriervorschläge unter Berücksichtigung der Schiffsdynamik. Für ECDIS gilt: Standortdarstellung, Bahnplanung und -überwachung, Sicherheitschecks, unweltspezifische Annäherungsalarme, Bahnrisikoberechnung und -alarmierung, Übernahme von Vorberechnungen aus der Radareinheit, Simulation von Ausweichmanövern. V-MEP (Virtual Maritime Environment Presentation) wird in der Zukunft die elektronische Seekarte und das Radar als Display, nicht als Sensor, ersetzen und eine virtuelle Abbildung der Umwelt erzeugen, in der die Schiffsbewegungen unter Beachtung der Bahn und der Begegnungsparameter von Fremdzielen überwacht und gesteuert werden können. Für das MCU (Monitoring, Control and Risk Assessment Unit) als Überwachungs- und Steuereinheit mit experten- und systemspezifischen Entscheidungs- und Bewertungshilfen werden u.a. folgende Funktionen prognostiziert: zentrales Überwachungssystem für technische und nichttechnische Zustände (Sensoren, Umweltparameter, schiffsspezifische Eigenschaften, Risiko), Logbuchfunktion, Risikoabschätzung und Prioritätensetzung mit Empfehlungen, Trends, Analysen, Entscheidungshilfen, Kompetenzbewertung, Alarmprioritäten, Alarmverteilung, externe Zustandsmeldungen (fleet management).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verbesserter Entscheidungsprozess. Warum es in der Seefahrt immer wieder zu Katastrophen kommt


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1999


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verbesserter Entscheidungsprozess

    Kersandt, D. | Online Contents | 1999


    Der Holzvergaser kommt wieder

    Altner,H. | Automotive engineering | 1981


    Kommt der Schwungradbus wieder ?

    Hamer,M. | Automotive engineering | 1986


    Der Gliederzug kommt wieder

    Gruenig,G. | Automotive engineering | 1995


    Seefahrt

    Scharnow, Ulrich | SLUB | 1984