Bei der Fa. Nöll in Fulda werden in der 3-Mann-Fertigung im Jahr bis zu 1000 Fahrradrahmen (27 verschiedene Rahmentypen) hergestellt. Ein Problem bei der Herstellung von Fahrradrahmen ist die Paßgenauigkeit der einzelnen Rohrenden an den Verbindungsstellen. Um dieses Problem zu lösen wurde eine Laserschneidanlage angeschafft. Herzstück der Anlage ist ein 500 W gepulster Nd:YAG-Laser. Mit dieser Anlage werden Konturgenauigkeiten von 2/100 mm erzielt. Damit können die Rohrenden so genau an das anstoßende Rohr angepaßt werden, daß eine Verbindung durch Muffen überflüssig wird. Mit der Laserschneidanlage werden Standardrohre (max 6 m Länge) aus CrMo-Stahl mit Durchmessern von 10 bis 60 mm und Wandstärken im Bereich von 0,5 bis 2 mm flexibel geschnitten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovativer Fahrradbau. Schneiden von Fahrradrahmen mit gepulstem Nd:YAG-Laser von Rofin-Sinar


    Contributors:

    Published in:

    Blech ; 6 ; 82-83


    Publication date :

    1999


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Industrial-laser-maker Rofin-Sinar goes public

    British Library Online Contents | 1997


    Rofin-Sinar acquires Carl Baasel Lasertechnik

    British Library Online Contents | 2000



    Feinschweißen mit gepulstem Nd:YAG-Laser

    Brockmann, R. / Dickmann, K. | IuD Bahn | 1997


    Fahrradrahmen

    TELAHR JÜRGEN | European Patent Office | 2023

    Free access