Bei jeder Überarbeitung oder Neuentwicklung von MAN-Bussen ist ein stetiger Anstieg des Kunststoffanteils zu beobachten. Kunststoffe ersetzen andere Werkstoffe dann, wenn Montagen erleichtert werden, der Einsatz wirtschaftlich ist und das Fahrzeugleergewicht reduziert wird. Die Anwendungsbeispiele zeigen deutlich, daß diese Vorgaben in der Vergangenheit konsequent umgesetzt wurden. Als Beispiele für die Anwendung im Stadtbus werden aufgezeigt: Fahrerkabine und Querkanal aus hinterschäumten PUR-Teilen bzw. ABS-Tiefziehteilen, Kunststofftanks aus PE-HD, Front- und Heckverkleidungen aus UP-GF bzw. PUR. Anwendungsbeispiele für die Bauart 'Reisebus' sind: Befestigungleiste für Seitenwandverkleidung aus multifunktionalem PVC-Koextrusionsprofil, Einstiegskästen aus UP-GF mit PUR-Beschichtung, Luftführungen im Dach aus stoff- bzw. folienhinterschäumten PUR-Bauelementen. Im weiteren wird aufgezeigt daß Veränderungen von Kunststoff-Bauteilen schnell realisierbar sind. Für die Zukunft wird ein weiterer deutlicher Anstieg des Kunststoffanteils prognostiziert.
Kunststoffanwendungen in MAN-Omnibussen
1999
23 Seiten, 17 Bilder, 4 Tabellen, 1 Quelle
Conference paper
German
Kunststoffanwendungen in MAN-Omnibussen
British Library Conference Proceedings | 1999
|Kunststoffanwendungen in MAN-Omnibussen
Automotive engineering | 1999
|Kunststoffanwendungen im Maschinenbau
Automotive engineering | 1987
|Kunststoffrohstoffe und Kunststoffanwendungen.
Automotive engineering | 1975
|Kunststoffanwendungen im Automobilbau
Automotive engineering | 2007
|