Virtuelle Bahnsysteme entstehen zukünftig durch vollständige Entwicklung im Rechner mit anschliessender automatischen Fertigung und Produktbegleitung. Durch integrierte Entwicklungsmodelle (concurrent engineering)sind alle erforderlichen Entwurfs- und Entwicklungsschritte durch Verknüpfung von Fachdisziplinen möglich, z.B. Systemdynamik, Akustik, Aerodynamik, Regelungs- und Strukturanalyse. Das Projekt virtueller Zug stützt sich auf die DLR-Software SIMPACK und realisiert die Bewertung eines Schienenfahrzeugs vollständig mit rechnergestützten Verfahren und deren interaktiven Verknüpfungen. Als Beispiel werden Stromabnehmer und Fahrdraht für den Hochgeschwindigkeits-Schienenverkehr untersucht. Dies System hat seine Grenzen erreicht. Es wurden simulative Untersuchungen durchgeführt und unterschiedlich geregelte Stromabnehmerkonzepte und Kettenwerke optimiert.
Virtuelle Bahnsysteme
DLR-Nachrichten ; 96 ; 42-47
2000
6 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Tema Archive | 1977
Weiterbildungsmaster "Europäische Bahnsysteme"
Online Contents | 2013
|Thema des Monats - Integrationsmanagement Bahnsysteme (IMB)
Online Contents | 2003
|Bahnsysteme mit beruehrungsfreier Fahrtechnik
Tema Archive | 1976
|Integrationsmanagement Bahnsysteme (IMB)
Tema Archive | 2003
|