Bei der Integration von Fahrer-Informations-, Kommunikations- und Infotainment-Systemen im PKW-Cockpit setzt VDO auf die MOST-Netzwerktechnik (Media-Oriented-Systems-Transport). Die bisher am weitesten fortgeschrittene Übertragungslösung für Funktionen wie DVD, Telefon, Navigation oder Internet hat folgende Merkmale: Datenübertragung durch Kunststoff-Lichtwellenleiter, Ring-Topologie, hohe Bandbreite, Übertragung von Steuerkommandos und Statusinformationen, Übertragung von Datenströmen (Audio, Video) und Datenpaketen (Navigation). Für die drahtlose Datenübertragung hat Ericsson (in strategischer Allianz mit Mannesmann VDO) das Local-Area-Network Bluetooth entwickelt, das eine drahtlose Schnittstelle für Computer und Mobiltelefone darstellt. Weiterhin kann für Verkehrsinformation und Internet WAP (Wireless Application Protocol) eingesetzt werden. Das Bedienkonzept für das MMI (Man-Machine-Interface) beinhaltet eine zentrale Bedieneinheit die den Fahrer per Knopfdruck, Drehsteller oder Sprachsteuerung mit den Komponenten und Bildschirmdarstellungen verbindet. Damit der Fahrer nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, bestätigen haptische Drehsteller die gewählte Aufgabe oder das Sprachbediensystem wird über eine Push-to-talk-Taste aktiviert. Im Mittelpunkt der Fahrerinformation steht ein Kombiinstrument das Zeiger- und Grafikanzeigen in selbstgewählter Anordnung ermöglicht. Weitere Cockpitkonzepte sind Black-Panel-Kombiinstrumente deren Anzeigen erst mit dem Einschalten der Zündung sichtbar werden. Zusatzinformationen (Navigation) sind über ein grafikfähiges LC-Farbdisplay in der Instrumentenmitte abrufbar. Gegenüber den Fahrzeugherstellern tritt VDO als Systempartner und -lieferant auf, der die Verantwortung für das Gesamtsystem Cockpit übernimmt. Die Übernahme von Philips Car Communication und die strategische Allianz mit Ericsson erweitert die Kompetenz der Mannesmann VDO AG für Kommunikations- und Infotainment-Systeme im Fahrzeug.
Das integrale Cockpit der Zukunft
The integrated cockpit of the future
Motortechnische Zeitschrift ; 61 , Special Interior Partners ; 8-11
2000
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Analoganzeige , Anzeigesystem , Fahrerinformationssystem , Graphikanzeige , Kommunikationsgerät , Kommunikationsvernetzung , LCD-Anzeige , Lichtleiternetzwerk , multimediale Schnittstelle , optisches Anzeigegerät , Pkw (Personenkraftwagen) , Schnittstelle , strategische Allianz , zwischenbetriebliche Kooperation
Das integrale Cockpit der Zukunft
Automotive engineering | 2000
|Das integrale Cockpit der Zukunft
Online Contents | 2000
|Automotive engineering | 2001
|Automotive engineering | 2004
|Neuartiges Cockpit fuer die Zukunft
Automotive engineering | 2009
|