Der Vortrag zeigt neue Entwicklungen von Gummimischungen für Klimaanlagenschläuche, um die scharfen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen. Verursacht wurde diese Entwicklung durch das Verbot der Chlorfluorkohlenwasserstoffe (CFC) als Kühlmittel für Kraftfahrzeuge und durch die Einführung neuer Kühlmittel. Der Vortrag konzentriert sich auf Mischungen auf der Basis von Halobutylkautschuk für Schlauchseelen zu Erfüllung eines Spezifikationsentwurfs von VW für den Temperaturbereich zwischen 90 Grad C und 110 Grad C. Die vorgestellten Ergebnisse stellen eine Auswahl der besten Mischungen aus einer Großserie von Versuchen dar. Bei der Suche nach der besten Mischung wurden systematisch die Einflüsse von Polymer, Füllstoffen und Vernetzungssystem auf die gewünschten Eigenschaften insbesondere den Druckverformungsrest untersucht. Chlorbutyl- und Brombutylkautschuk eignen sich danach sehr gut als Ausgangsmaterialien für Klimaschläuche in Kraftfahrzeugen. Bei sachgerechten Mischungsangaben erfüllten Vulkanisate aus diesem Kautschuk strengste Anforderungen.
Elastomers in hoses for air-conditioning systems
Elastomere für Klimaanlagenschläuche
Kautschuk, Gummi, Kunststoffe ; 53 , 3 ; 103-109
2000
7 Seiten, 11 Bilder, 4 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
English
Elastomers in hoses for air conditioning systems
Automotive engineering | 2000
|Elastomers for Automotive Air Conditioning Hoses
SAE Technical Papers | 1990
|Elastomers for automotive air conditioning hoses
Automotive engineering | 1990
|Device for extracting and gathering air-conditioning hoses
European Patent Office | 2016
|DEVICE FOR EXTRACTING AND GATHERING AIR-CONDITIONING HOSES
European Patent Office | 2015
|