Von der schwedischen Firma NDC wird das System Safety Pilot vorgestellt, das einen fahrerloses Transportsystem ohne Führungssystem oder Induktionsdraht und damit eine präzise Bewegung von Transportmitteln in Fabrikhallen gestattet. Es handelt sich um ein Laser-Navigationssystem, das mit Laserscannern arbeitet. Am höchsten Punkt der Transporteinrichtung wird ein rotierender Laserkopf angebracht. Der vom ihm ausgesandte Laserstrahl wird von Reflexbändern an ortsfesten Gegenständen (Regalen) im Raum reflektiert. Das Hallen-Layout mit den Reflektoren ist im Rechner gespeichert, so daß der Standort des Transportfahrzeuges ermittelt werden kann. Das berührungslose Abtasten und die erzielbare Wirtschaftlichkeit werden beschrieben. Es ist vorgesehen, auch Gabelstapler in das System einzubeziehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicher fahren, exakt positionieren. Induktionsdraht ade: Fahrerlose Transportsysteme werden erwachsen


    Additional title:

    Driverless transportation systems are emerging


    Contributors:
    Blom, J. (author)

    Published in:

    MegaLink ; 7 , 3 ; 62-65


    Publication date :

    2000


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrerlose Transportsysteme

    Curt Rint | IuD Bahn | 1995


    Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

    Obschonka,F. / Krug,P. / Wagner,Reutlingen | Automotive engineering | 1985


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge und Transportsysteme

    Wallny,F. / Wagner,E.,Reutlingen | Automotive engineering | 1977


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge und Transportsysteme

    Wallny,F. / Wagner,Reutlingen | Automotive engineering | 1978


    Fahrerlose Transportsysteme in flexiblen Fertigungssystemen

    Gunsser,P. / Wagner Foerdertechnik,Reutlingen,DE | Automotive engineering | 1989