Die im Projekt TIME erarbeitete Meßprozedur zur Bestimmung des stationären Schräglaufverhaltens von PKW-Reifen ist an realen Fahrbedingungen orientiert. Ziel der Messung ist es, einen Satz von Meßpunkten zu erhalten, mit dessen Hilfe die Parameter eines Reifenmodells für Seitenkraft und Rückstellmoment als Funktionen der Eingangsgrößen Radlast, Sturz und Schräglauf bestimmt werden können. Die Prozedur ist so angelegt, daß für die Eingangsgrößen im wesentlichen die bei realistischen Fahrmanövern vorkommenden Kombinationen abgedeckt werden. Das hat zur Folge, daß die Abnutzung und Erwärmung des Reifens ähnlich wie beim Fahren auf der Straße erfolgen. Bei der Benutzung der so erhaltenen Reifenmodelldaten ist aber zu beachten, daß die Vorhersagegenauigkeit nur für den abgedeckten Bereich dieser Größen gut ist. Aufgrund ihres Aufbaus kann die Prozedur zur Zeit noch nicht auf jedem Prüfstand durchgeführt werden. Bei Berücksichtigung dieser Einschränkungen ergibt sich jedoch eine Verbesserung sowohl der Vergleichbarkeit von Messungen auf verschiedenen Prüfständen als auch eine bessere Übereinstimmung von Simulationsrechnungen auf der Basis von Prüfstandsergebnissen und Messungen am Fahrzeug. Weitere Vorteile der hier vorgestellten Prozedur sind ihre kurze Dauer (20 Minuten für die Messung eines kompletten Reifenkennfeldes, inklusive Warmlauf) sowie die Trennung systematischer Effekte (Temperatur, Abrieb) vom Effekt der Änderung der Eingangsgrößen. Die Verwendung dieser Meßprozedur verhindert nicht, daß Messungen auf prinzipiell unterschiedlichen Prüfständen und Fahrbahnen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen (z.B. ist die Schräglaufsteife auf einem Innentrommel- oder Flachbahnprüfstand stets größer als auf einem Außentrommelprüfstand). Die Prozedur ermöglicht jedoch die Durchführung vergleichbarer Messungen, anhand derer der Einfluß von Trommelkrümmung oder Fahrbahneigenschaften erfolgversprechend untersucht werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    TIME, Tire Measurements - Eine neue Standardprüfprozedur für stationäre Reifen-Seitenkraftmessungen


    Additional title:

    TIME, Tire Measurements - a new standard test procedure for stationary cornering measurements of tires


    Contributors:
    Klaas, A. (author) / Oosten, J.J.M. van (author) / Savi, C. (author) / Unrau, H.J. (author) / Bouhet, O. (author) / Colinot, J.P. (author)


    Publication date :

    1999


    Size :

    19 Seiten, 11 Bilder, 4 Tabellen, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    TIME, Tire Measurements - eine neue Standardpruefprozedur fuer stationaere Reifen-Seitenkraftmessungen

    Klaas,A. / van Oosten,J.J. / Savi,C. et al. | Automotive engineering | 1999


    Schoen und griffig : neue Reifen von General Tire

    Partsch,R. / General Tire | Automotive engineering | 2004


    Neue Reifen

    Online Contents | 1994


    Neue Reifen

    Online Contents | 1994


    ENTWICKLUNG - Reifen: Neue Techniken bei Lkw-Reifen

    Orgeldinger, Sibylle | Online Contents | 2007