Der Beitrag beschreibt eine amerikanische Entwicklung, bei der Flugzeugteile aus Titanpulver mit einem Materialverlust von nur noch 30 % gegenüber 90 bis 95 % bei der bisherigen Technik hergestellt werden können. Die Form des gewünschten Teils wird mit einem Laser in eine Titan-Basisplatte direkt von CAD-Daten ausgehend geschnitten. In dieser Form wird Titanpulver mit einem Laser geschmolzen, und das Werkstück so Schicht für Schicht aufgebaut. Nach einem einfachen Schlußbearbeitungsschritt ist das Teil einsatzbereit. Das Verfahren wird gegenwärtig bei einem Militärflugzeug der Fa. Boeing eingesetzt. Ein besonderer Vorteil ist auch, dass Legierungszusätze in den Schmelzprozess hineingegeben werden können. Das Verfahren eignet sich auch für andere Metalle wie Rhenium oder Niob.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Laser sintering process promises cheaper titanium aircraft parts


    Published in:

    The Engineer, London ; 289 , 7506 ; 10


    Publication date :

    2000


    Size :

    1 Seite



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    More roads point to cheaper titanium powder

    Capus, Joseph M. | Tema Archive | 2005



    How to Achieve Faster, Cheaper and High Quality Parts by RTV Silicone Rubber Process

    Braga, Jose Flavio G. F. / Junior, Leonardo Macarrão / Kaminski, Paulo Carlos | SAE Technical Papers | 2005


    Cheaper access

    Online Contents | 2000


    Laser tracks aircraft parts

    Tema Archive | 2003