In der Zeit von 1970 bis 2000 gab es eine starke Zunahme von Exploration und Ausbeutung von Offshore-Ölfeldern, insbesondere in der Nordsee und im flacheren Wasser im Golf von Mexiko. Jetzt geht das Interesse auch in die tieferen Gewässer vor Westafrika, Südamerika, den westlichen Shetlandinseln, im Golf von Mexiko und vor Norwegen im Vöring-Plateau. Neue technische Entwicklungen machen diese vorher unwirtschaftliche Reserven lebensfähig. Durch neue Techniken konnte die Ausbeutung von norwegischen Feldern auf bis zu 70 % steigen. Die Aktivitäten im norwegischen Schelfgebiet gehen in tiefere Gewässer, große Gasfelder, die weit weg von bestehenden Einrichtungen und Märkten sind, kleineren Ölfeldern mit hoher geologischer Komplexität und Gaskondensatfeldern mit hohen Drücken und Temperaturen. Dazu müssen Explorations- und Erschließungskosten reduziert werden. Dazu ist es wichtig, die Bohrungskosten selbst zu reduzieren und die Zahl der Bohrungen zu verringern. Die Informationen, die durch normale Bohrungen gesammelt werden, müssen anders gewonnen werden. Dazu können etwa Bohrungen mit sehr kleinem Durchmesser abgeteuft, verbesserte Reservoirmodellierung eingesetzt und 4D/4C-Seismik angewandt werden. Bei der Förderung können die Kosten durch plattformlose Erschließung, einfachere Einrichtungen, untermeerische Aufbereitung reduziert werden. Es müssen noch Lösungen für die Energiezufuhr für die untermeerischen Einrichtungen, Wasser-Kohlenwasserstofftrennung, Fließkontrolle und Dampfzufuhr über Entfernungen von Hunderten von Kilometern gefunden werden. Bei Tiefseefeldern sind billigere und flexiblere Lösungen nötig sowie Verbesserungen beim Reservoirmanagement, intelligenten Vollendungen, Instrumenten und Kontrolle. In den nächsten 5 Jahren sind 100 bis 120 Mio USD für die Entwicklung der Ausrüstung, Qualifizierung und Implementierung für die tieferen Gewässer in der Nordsee nötig, um den Break-Even-Preis in diesen Gebieten um 2 bis 3 USD/Barrel zu senken. Damit können dann sehr große Mengen an bislang nicht erschlossenen Kohlenwasserstoffen entwickelt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modern offshore technology


    Additional title:

    Die Erschließung von Erdöllagerstätten in tieferem Wasser der Nordsee mit moderner Offshore-Technik


    Contributors:

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 116 , 9 ; 417-419


    Publication date :

    2000


    Size :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Submersible Motor Pumps - A Modern Solution for Offshore Technology

    Kuntz,G. / Klein,Schanzlin u.Becker,Frankenthal Submersible Motor Pumps - A Modern Solution for Offshore | Automotive engineering | 1977



    Offshore technology

    Online Contents | 2003



    Offshore technology

    Online Contents | 2002