Funkfernbedienungssysteme für Kraftfahrzeuge gliedern sich in die drei Hauptkomponenten Sender, Empfänger und Antenne. Basierend auf den Erfahrungen mit den aktuellen Systemen ergeben sich folgende Forderungen: 1. Erhöhung der Systemverfügbarkeit. 2. Abdeckung der zur Verfügung stehenden Frequenzbänder 315 MHz, 433,92 MHz und 863,3 MHz. 3. Erweiterung der bekannten Systemeigenschaften. 4. Implementation in bestehende Produkte. 5. Integration des Empfängers in komplexe Steuergeräte. Neben den genannten Forderungen wird im Beitrag auf Mikroprozessorkonzepte, die HF-Abstrahlung im Duty Cycle Mode und das ASIC-Design eingegangen. Die Prinzipschaltbilder von Sender und Empfänger werden aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Konzepte für Funkfernbedienungssysteme


    Additional title:

    New concepts for radio remote control systems


    Contributors:


    Publication date :

    2000


    Size :

    12 Seiten, 7 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Familienpackung. Neue Van-Konzepte

    Dunker,H. | Automotive engineering | 1996


    Konzepte für neue Fahrzeugsitze

    Voy, Christian | TIBKAT | 1987


    Neue Konzepte fuer Maehdrescher

    Herlitzius,T. / Stelzer,R. / Kranke,G. et al. | Automotive engineering | 2012


    Neue Konzepte fuer Motorlagerungen

    Hofmann, M. | Tema Archive | 1988


    Konzepte für neue Arbeitsformen

    Leger, Lothar | IuD Bahn | 1994