Ausgehend vom Kostendruck und der Umweltproblematik sind die Fahrzeughersteller aufgefordert, stetig den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Eine mögliche Maßnahme ist es, den Wirkungsgrad des Systems Motor-Getriebe zu optimieren. Die thermische Netzwerkmethode ermöglicht es, ein Gesamtmodell sowohl für Systembetrachtungen als auch für Details zu verwenden. Dies wird am Beispiel eines Stadtbusses mit Retarder gezeigt. Die erreichte gute Übereinstimmung zwischen Messung und Rechnung erlaubt Einblicke in das Gesamtsystem, die sonst nur schwer erreichbar sind - wie z.B. Wärmeeinträge, Volumenströme, Temperaturen, Regelverfahren des Thermostats und weiterer Größen. Die Methode eignet sich somit von Konzeptuntersuchungen und Einbaufreigaben bis hin zur Analyse von Komponenten und Gesamtsystemen.
Wärmehaushalt von Stadtbussen mit Retardern untersucht mit der thermischen Netzwerkmethode
Coolingsystem energybalance in city busses with retarder analysed with a thermal fluid analyser
2000
24 Seiten, 45 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Conference paper
German
Waermehaushalt von Stadtbussen mit Retardern untersucht mit der thermischen Netzwerkmethode
Automotive engineering | 2000
|Aethanol-Motoren in Stadtbussen
Automotive engineering | 1990
|Wasserstoff-Anwendung in Stadtbussen
Automotive engineering | 1992
|Erfahrungen mit Automatikgetrieben und Retardern
Automotive engineering | 1977
|Spurkranzschmierleiste zur Schmierung von Dowty-Retardern
Tema Archive | 2014
|