Yamaha hat im Rahmen des ASV-Projektes (Advanced Safety Vehicle) zwei ASV-2-Motorrad-Prototypen entwickelt, die über eine Vielzahl von Sicherheits-Features verfügen. Die beiden Prototypen basieren auf dem 250-ccm-Motorroller Majesty. Typ 1 ist ein 'Stand-alone'-ASV, während Typ 2 ein 'Kommunikativ'-ASV ist, das mit der Straßeninfrastruktur kommuniziert. Features von Typ 1: 1. Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationssystem zur Warnung vor Querverkehr an Einmündungen; 2. 'Aktiver Scheinwerfer': Basierend auf den Daten eines Drehratensensors wird bei Kurvenfahrten die Straßenausleuchtung optimiert; 3. 'Multi-Informations-System': Drei CCD-Kameras zur Umfeldüberwachung, Navigationssystem und Audio-/Verkehrsinformation, Information verfügbar über Infrarotkommunikation mit dem Helm; 4. Bremsassistent; 5. Airbag. Features von Typ 2: Durch die Kommunikation mit der Straßeninfrastruktur stehen dem Fahrer folgende Informationen zur Verfügung: 1. Kurvenwarnung; 2. Hinderniswarnung; 3. Warnung vor Kreuzungen; 4. Warnung vor Fußgängern. Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag bei Typ 2 auf der Gestaltung des Human Interface.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Yamaha prototypes ASV-2 motorcycles


    Additional title:

    Im Rahmen des ASV-Projektes stellt Yamaha zwei Motorrad-Prototypen mit einer Vielzahl von Sicherheits-Features vor


    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Yamaha Leichtfuss - Yamaha Tricity

    Riesen,D. / Yamaha,JP | Automotive engineering | 2014


    Etude technique: Yamaha FJR1300A, Yamaha FJR1300AS

    Yamaha,JP | Automotive engineering | 2011


    Etude technique: Yamaha FZ8, Yamaha Fazer 8

    Yamaha,JP | Automotive engineering | 2012



    Vergleichstest LSL Yamaha YZF-R1 und Yamaha Fazer 1000

    Beitlich,A. / Yamaha,JP | Automotive engineering | 2003