Es wird ein Simulationsmodell beschrieben, das es gestattet, den Betrieb in Personenbahnhöfen und Betriebsbahnhöfen, Container-Terminals, Rangierbahnhöfen und Industrieanlagen realitätsgerecht zu simulieren, wobei sämtliche Produktionsmittel auf Grund der Vorgaben und der augenblicklichen Betriebslage eingesetzt werden. VirtuOS ist ein Software-Tool, das im Gegensatz zu vielen Modellen für das Simulieren von Fahrplänen, die oft mehr Zeichenprogramme als wirkliches Simulationsmodell sind, auftauchende Konflikte selbst löst. Alle betrieblichen Ressourcen werden von sogenannten Managern entsprechend der Betriebslage und den vereinbarten Rahmenbedingungen verwaltet. Das System wurde bereits für größere Umbauvorhaben eingesetzt. Der ersten, von VirtuOS vollständig begleiteten Planung für die Rekonstruktion eines großen Rangierbahnhofs war durchschlagender Erfolg beschieden. VirtuOS ließe sich auch zur Vorbereitung von Unterhaltsmaßnahmen verwenden. Letztendlich könnte es die Betriebsführung großer Knoten übernehmen, sofern ein logistisches Informationssystem die Daten der momentanen Betriebslage zeitgerecht und hinlänglich genau zur Verfügung stellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    VirtuOS - Simulieren von Bahnbetrieb


    Additional title:

    VirtuOS


    Contributors:
    König, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2001


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    VirtuOS® - Simulieren von Bahnbetrieb

    König, Helmut | IuD Bahn | 2001



    VirtuOS macht Software sicherer

    Janouch,S. | Automotive engineering | 2010


    Hochassistierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Vollautomatisierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021