Das Volvo-Sicherheitszentrum in Göteborg verfügt über zwei Beschleunigungsspuren mit einer Länge von 100 Metern, die bis zu 90 Grad drehbar sind. Dadurch lassen sich in zehn Crash-Versuchen pro Woche alle Fahrzeugkollisionen zwischen Frontal- und Seitenaufprall nachbilden. Die Auswertung der Crash-Versuche erfolgt mit der Standard-Software Diadem, dem Hauptprodukt der GfS Systemtechnik GmbH & Co. KG, Aachen. GfS entstand 1981 als Spin-off aus dem Werkzeugmaschinen-Laboratorium der RWTH Aachen und gehört seit 1999 zu National Instruments. GfS berät bei Komplett-Systemen und realisiert dies bei Prüfständen aus Soft- und Hardware. Mit Diadem kann Volvo für eine neue Crash-Barriere Offset-Kollisionen untersuchen. Um die Software gezielt einzusetzen, schulte Volvo 50 Ingenieure auf Diadem. Diadem ermöglicht nicht nur den Einsatz bei der Automatisierung von Prüfständen und die Auswertung der Ergebnisse, sondern auch das Monitoring. Dies geschieht über den Versand von Alarmmeldungen per E-Mail oder Handy. Eine SMS geht per E-Mail zu einer SMS-Zentrale, die diese an das gewünschte Handy weiterleitet. Man kann Klartextmeldungen bis zu 160 ASCII-Zeichen versenden. So lassen sich die Anlagen auch zu arbeitsfreien Zeiten überwachen. Für die aktuelle Standard-Software Diadem Version 7 hat GfS die Online-Hilfe grundlegend überarbeitet. Auch die Hilfe-Funktionen zu den fast 3000 Variablen und 1000 Befehlen der Makrosprache 'Autosequenzen' wurden aktualisiert. Diese Variablen und Befehle sind anhand der Syntax mit allen Parametern detailliert beschrieben und an praktischen Beispielen erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Messen und mehr


    Published in:

    Automobil Industrie ; 46 , 5 ; 80-81


    Publication date :

    2001


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mehr in Linie messen

    Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2002


    Mehr Objektivitaet beim Messen - Multisensorik

    Schoettle,M. / DaimlerChrysler,Mettingen,DE | Automotive engineering | 2007


    Mehr Mobilitaet beim 3D Messen

    Bayerische Motorenwerke,Leipzig,DE | Automotive engineering | 2006