Das Schweißen von Rohrtouren ist im Salzkavernenbau eingeführt. Beschrieben wird im Beitrag, wie die Nachteile der Schmelzschweißtechnologie durch den Einsatz des Reibschweißens beseitigt werden können. Vorgestellt wird ein spezielles Reibschweißverfahren von der UGS GmbH. Bei dieser Verfahrenstechnik werden die zu verbindenden Tubings oder Casings in axialer Richtung gegeneinander verstellbar angeordnet und durch Spannkräfte gegen Rotation gesichert. Zwischen den Stirnflächen der Tubings oder Casings befindet sich eine Reibscheibe, die durch einen Antrieb gedreht wird. Für den Prozess ist ein bestimmter Reibdruck erforderlich, der die Stirnflächen der Casings bzw. Tubings auf die rotierende Reibscheibe presst. Die entstehende Reibungswärme führt zur Plastifizierung des Reibscheiben- und Casingwerkstoffes, so dass bei Aufrechterhaltung des Reibdruckes der plastifizierte Werkstoff in den Reibgrat verdrängt wird. Dabei nehmen die Tubing- bzw. Casinglänge und die Dicke der Reibscheibe ab. Der Reibprozess endet mit dem 'Durchreiben' der Reibscheibe. Damit ist die Relativbewegung zwischen den Tubing- oder Casingstirnflächen aufgehoben. Die Verbindung entsteht durch Erhöhung des Reibdruckes auf den Stauchdruck. Der entstehende Reib- und Stauchgrat wird nach dem Stauchen in noch plastifiziertem Zustand abgearbeitet. Als Vorteile dieses Verfahrens werden genannt: kürzere Schweißzeiten, Erweiterung des reibschweißbaren Stahlsortiments, höhere statische und dynamische Festigkeit, Ermöglichung einer prozessinternen Qualitätskontrolle bei gleichzeitiger Kostenreduzierung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bohrlochkonstruktion: Neue Perspektiven durch Reibung


    Additional title:

    Friction opens up new horizons in drilling


    Contributors:
    Faber, T. (author) / Jäpel, G. (author) / Ziegler, K. (author)

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 117 , 6 ; 304-305


    Publication date :

    2001


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ladungssicherung:Kraft durch Reibung

    Automotive engineering | 1992


    Forscher entdecken neue Art der Reibung

    Gfeller,S. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Automotive engineering | 2013


    Neue Werkstoffe gegen Reibung und Verschleiss

    Klueber Lubrication,Muenchen,DE / Venus,Heidenheim,DE | Automotive engineering | 1992


    REIBUNG - Reibung in hochbelasteten Gleitlagern

    Priestner, Christoph | Online Contents | 2012


    Gute Reibung - boese Reibung

    Reik,W. / LuK Getriebesysteme,DE | Automotive engineering | 2008