Information, Unterhaltung und Kommunikation verschmelzen im Kraftfahrzeug zum Infotainment. Fahrer und Mitfahrer wünschen sich im Auto ein ähnliches Medien- und Informationsangebot wie im Arbeits- oder Wohnzimmer. In vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie mit Hilfe der Bluetooth-Technologie als verbindendes Element unterschiedlicher Endgeräte im Fahrzeug dieses Angebot realisiert werden kann. Nach einigen Bemerkungen zu den für moderene Fahrzeuge zur Verfügung stehenden Infotainmentgeräten wird ein Szenario für die zukünftige Integration von Unterhaltungs- und Informationsgeräten im Fahrzeug entworfen. Es wird erläutert wie die Einzelgeräte zu einer Gesamtlösung kombiniert werden können. Anschließend geht der Beitrag kurz auf die unterschiedlichen Bussysteme in modernen Fahrzeugen ein, über die die Vilelzahl von Elektronik-Komponenten vernetzt ist. Der UMTS-Standard und das Wireless Application Protocol (WAP) wird erwähnt und auf die Bluetooth-Technologie eingegangen. Es wird dargelegt, warum es sich bei dieser Technologie um den entscheidenen technologischen Durchbruch handelt, mit dem eine drahtlose Kommunikation von Anwendungen im Fahrzeug realisiert werden kann. Die Hardware-Architektur von Bluetooth wird kurz beschrieben und das spezielle Bluetooth-Protokoll für Fahrzeug-Anwendungen vorgestellt. Mit der Entwicklung dieser Top-Level-Architektur (TLA) für Car-Infotainment-Systeme der nächsten Generation wird durch die Wiederverwendbarkeit von Software-Modulen die Software-Entwicklung beschleunigt. Im Anschluß an diese Ausführungen wendet sich der Beitrag dem als Schaltzentrale eines Car-Infotainment-Systems dienenden Zentralrechner und der zugehörigen Software zu. Die Steuerung erfolgt durch ein Echtzeit-Betriebssystem, beispielsweise VxWorks von Wind River. Dieses VxWorks-Betriebssystem enthält Unix-ähnliche Treiber mit einer hardwareunabhängigen Anwenderprogramm-Schnittstelle. VxWorks ermöglicht umfassende Systemunterstützung für Teilprozesse und Ressourcenkontrolle. Die Java-Entwicklungs- und Laufzeitumgebung bietet der Embedded-Industrie zahlreiche Vorteile. Außerdem steht von Wind River ein Programmpaket mit Bluetooth-Protokollen - Blue Thunder - zur Verfügung, das fest in das Echtzeit-Betriebssystem VxWorks integriert ist. Einige Bemerkungen zum Internet im Fahrzeug und zur Siemens VDO Top-Level-Architektur runden den Beitrag ab.
Das vernetzte Fahrzeug. Aus Fahrzeugen werden mobile Büros - dank Bluetooth-Technologie
Elektronik, Poing ; 50 , Sonderh. Elektronik Automotive September 2001 ; 58-61
2001
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Kraftfahrzeug , Kommunikationstechnik , Unterhaltungselektronik , Informationssystem , Bussystem , Systemintegration , Systemarchitektur , Software , Software-Wiederverwendbarkeit , Software-Entwicklung , Betriebssystem , Programmpaket , Übertragungsprotokoll , Java (Programmiersprache) , Internet , Bluetooth , Entwicklungsumgebung
Springer Verlag | 2024
|Automotive engineering | 2011
|Die vernetzte Zukunft im Fahrzeug
Automotive engineering | 2008
|Vernetzte Fahrzeug-Umfelderfassung für zukünftige Fahrerassistenzsysteme
Tema Archive | 2005
|European Patent Office | 2025
|