Es wird die Entwicklung einer druckgeregelten Anpreßhydraulik für stufenlose Umschlingungsgetriebe vorgestellt. Für das Anpreßsystem wurde ein Drehmomentfühler für den Antriebs- und Abtriebsscheibensatz entwickelt. Sein Funktionsprinzip beruht auf der drehmomentproportionalen Verdrehung zweier Zahnräder, die über Tellerfedern gekoppelt sind. Die Auswertung der Meßsignale und Störgrößen werden ausführlich besprochen. Auf einem Prüfstand wurde das Anpreßsystem zusammen mit Verstellpumpe, Druckregelventil, Drehmomentfühler und Drehmomentmeßwelle als Referenzsystem sowie eine Scheibenbremse aufgebaut. Die Anpreßdruckerzeugung erfolgt durch eine bedarfsgeregelte Erzeugung eines Volumenstroms und Drucks. Der Aufbau des Aggregats und die Versuchsergebnisse werden vorgestellt. Es konnte nachgewiesen werden, daß die Drehmomentmessung in Verbund mit der Pumpfunktion und dem Druckregelventil einen zerstörungsfreien Betrieb des Kettenwandlers ermöglicht. Auch bei großen Drehmomentgradienten konnte genügend Anpreßdruck aufgebaut und das Durchrutschen der Kette verhindert werden. Eine Erhöhung des Druckniveaus etwas über Null sowie die Sollwertvorgabe über eine Rampe führt zu einem stabileren Verhalten, da hierdurch das Unterschreiten des Solldrucks beim Einschwingen auf einen neuen Sollwert verhindert wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung einer druckgeregelten Anpresshydraulik für stufenloe Umschlingungsgetriebe


    Contributors:
    Stöckl, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2001


    Size :

    12 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German