Im Kraftfahrzeugbau hat sich das CAN-Bussystem weitgehend durchgesetzt. Da insbesodere bei Nutzfahrzeugen in zunehmendem Maße auch Elektronik in den Aufbauten integriert wird, bietet es sich an, diese ebenfalls zu vernetzen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Aufbautenhersteller für CANopen. Die internationale Anwender- und Herstellervereinigung CiA (CAN in Automation) hat einen Satz entsprechender Gateway-Profile entwickelt. Als erstes Profil wurde ein ISO 11992/CANopen-Gateway (CiA DSP-414-2/3) veröffentlicht. Es stellt eine Verbindung zwischen der international genormten Anhängerschnittstelle ISO 11992 sowie den Aufbauten dar. Die Anwendungsschicht von CANopen stellt verschiedene Kommunikationsdienste zur Verfügung. Die in dem Gateway-Profil definierten PDOs (Prozeßdatenobjekte) werden ereignisorientiert übertragen.
CAN-Anhänger. CANopen-Gateway für Fahrzeugaufbauten
Design & Elektronik ; 12 ; 62-63
2001
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Aluminium-Kunststoff-Schichtverbunde fuer Fahrzeugaufbauten
Automotive engineering | 1984
|CANopen-Lwip gateway and train operation monitoring system
European Patent Office | 2015
|Gateway between CANopen and ISO 11992 or SAE J1939
SAE Technical Papers | 2000
|Gateway between CANopen and ISO 11992 or SAE J1939
Automotive engineering | 2000
|Aufbau an Zugmaschine, bitte kommen! CANopen-Truck-Gateway im Nutzfahrzeug
Tema Archive | 2002
|