Für einen geschweißten Drehgestellrahmen der Bauart 690 ('Rollende Landstraße') aus St 52 wurde der rechnerische Ermüdungsfestigkeitsnachweis durchgeführt. Die höchsten Spannungen traten am geschweißten Federkegel auf. Der Ermüdungsfestigkeitsnachweis erfolget als Dauerfestigkeitsnachweis nach DS 952 01 Anhang II/DS/ sowie als Betriebsfestigkeitsnachweis nach den IIW-Empfehlungen /IIW/; letzterer mit einem synthetischen Spannungskollektiv nach UIC 510-3/UIC/ bzw. mit einem gemessenen Spannungskollektiv /TUC/. Trotz sehr unterschiedlicher Dauerfestigkeitswerte nach /DS/ und /IIWI ergaben sich keine sehr unterschiedliche Auslastungen des Bauteiles. Der Betriebsfestigkeitsnachweis wurde mit dem gesamten Kollektives aller Spannungsamplituden und mit den niedrigen Dauerfestigkeitswerten nach /IIW/ durchgeführt; der Dauerfestigkeitsnachweis nur mit der größten Spannungsamplitude und mit den hohen Dauerfestigkeitswerten nach /DS/. Die 'Dauerfestigkeits'-Diagramme der /DS/ sind somit eigentlich Betriebsfestigkeits-Diagramme, die nur unter den spezifischen Bedingungen des Schienenfahrzeugbaues gelten (geringe Völligkeit des Kollektives der Spannungsamplituden).
Rechnerischer Ermüdungsfestigkeitsnachweis für einen geschweißten Drehgestellrahmen nach alter Vorschrift DS 952 und nach neuer Vorschrift IIW-Empfehlungen
2001
8 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen
Conference paper
German
Rallye: Monte Carlo Dienst nach Vorschrift
Online Contents | 1995
Ganzmetall-Tragschraubenblätter : Reparatur-Vorschrift
SLUB | 1970
|Dienst nach Vorschrift : Dauertest Abschlussbericht Hyundai Terracan 2,9 CRDi GLS
Automotive engineering | 2004
|Neue Vorschrift - ähnliche Aufgaben
IuD Bahn | 2009
|