Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Konzeptes zur Kontrolle des Bruchverhaltens geschweißter Schiffskörper, das sowohl auf neue Schiffskonstruktionen angewendet werden kann als auch auf die Verlängerung der Lebensdauer vorhandener Schiffe. Dazu werden zunächst die existierenden Richtlinien für den Schiffbau verglichen. Anschließend wird für eine Reihe von Schiffsblechen (Güten A, D, AH32 und DH36) im Dickenbereich zwischen 12,5 mm und 25 mm das Werkstoffverhalten hinsichtlich Rißeinleitung, -ausbreitung und -auffang untersucht und ein Finite-Elemente-Modell für das Bruchverhalten entwickelt. Aus den Ergebnissen wird ein Verfahren für die Kontrolle des Bruchverhaltens abgeleitet, mit dem die Materialeigenschaften (Bruchausbreitungsenergie), die konstruktiven Bedingungen (zulässige Spannungen, Dimensionierung, maximale Rißauffanglänge) sowie die Zwecktauglichkeit (Sicherheitsfaktor) berechnet werden können. (VDEh)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Steel selectrion criteria for fracture avoidance in welded ships


    Additional title:

    Kriterien für die Stahlauswahl zur Vermeidung von Bruch in geschweißten Schiffen


    Contributors:
    Priest, A.H. (author) / Mannsfeld, A. (author) / Langenberg, P. (author) / Ausejo, I. (author) / Azpiazu, W. (author) / Greisen, Z. (author) / Bedaton, F. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    158 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Welded ships

    Engineering Index Backfile | 1952


    All welded ships

    Delhi, L.W. / Maltseff, M.N. | Engineering Index Backfile | 1941


    Fracture arrest criteria for spiral welded pipes

    Pistone, V. / Mannucci, G. / Denys, R. | Tema Archive | 2000



    Repairs to welded ships

    Engineering Index Backfile | 1946