Im Juni 2002 wird mit der Inbetriebnahme des Streckenabschnittes von Westhafen nach Gesundbrunnen die Wiederherstellung des Berliner S-Bahn-Ringes vollendet. Nach Stadtbahn und Nord-Süd-Bahn ist damit auch die dritte Säule des zentralen S-Bahn-Netzes der Stadt mit Ausnahme einer noch im Umbau befindlichen Verbindungskurve im Nordkreuz komplett wieder hergestellt. Das Betriebskonzept der Berliner S-Bahn sieht einen geschlossenen Ringbetrieb vor, bei dem die Züge in 60 Minuten die Strecke befahren und damit bei einem 20-Minuten-Grundtakt auf den nächsten folgenden Takt übergehen. Damit würde ein sehr effektiver Fahrzeugeinsatz ohne Wendezeiten erreicht werden. Ein gravierendes Problem des geschlossenen Ringbetriebes liegt im Verspätungsausgleich, der verständlicherweise nicht über Wendezeiten kompensiert werden kann. Zugverspätungen im geschlossenen Vollring, die nicht über Reservezeiten des Fahrplans auszugleichen sind, würden jeweils zum Ausfall des Zuges in einer Ringfahrt oder zum zeitlichen Schieben aller Ringzüge um eine Trasse führen. Bei einem reinen Linienbetrieb auf dem Ring wäre dies ein überschaubares Handicap, da bei entsprechend kurzen Zugfolgen der Fahrgast Verspätungen praktisch nicht merkt. Verspätungen im Ringbetrieb wirken sich aber unausweichlich auf tangentiale Linien aus. Deshalb ist es ein Stabilitätsgebot, innerhalb einer Ringumrundung ein ausreichendes Maß an Fahrzeitreserven vorzusehen. Unter geöffnetem Ringbetrieb wird die Zuführung von Radiallinien zum Ring und die mehr oder weniger lange Ringumrundung in Form des Buchstaben Q verstanden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Betriebskonzept für den neuen Berliner S-Bahn-Ring


    Additional title:

    The operating conception for the new Berlin city railway circle


    Contributors:
    Lorenz, E. (author) / Pohlmann, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    10 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Betriebskonzept für den neuen Berliner S-Bahn-Ring

    Lorenz, Eberhard / Pohlmann, Rainer | IuD Bahn | 2002



    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | IuD Bahn | 1997


    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | Online Contents | 1997


    Integriertes Betriebskonzept für einen automatischen U-Bahn-Betrieb

    Drogosch, Detlev / Heinz, Dieter / Kaiser, Hans-Christian | IuD Bahn | 2000