Inertiale Messsysteme, auch Trägheitssysteme genannt, werden seit vielen Jahren für Navigationsaufgaben auf allen Gebieten eingesetzt. Mit iMAR's iDIS wurde 1992 in St. Ingbert / Saarbrücken das erste inertiale Messsystem in Strapdown-Technik für die Fahrdynamikanalyse mit Faserkreiseltechnologie und VMEbus-Prozessrechner von Kraftfahrzeugen vorgestellt. 1996 folgte mit iDIS-FC eine Variante mit integriertem Mikrocontroler. Gegenwärtig wird eine dritte Generation von Inertialmesssystemen für die Fahrdynamikanalyse am Markt eingeführt, die sich gegenüber den ersten beiden Versionen durch halbes Gewicht und über dreifach höhere Genauigkeit, höhere Abtastrate und somit geringere Signalverzögerung sowie einen erweiterten Funktionsumfang auszeichnet. Die vier wichtigsten Koordinatensysteme in der Strapdown-technik sind 1) erdfestes, globales Weltkoordinatensystem, 2) erdfestes, lokales Horizontalkoordinatensystem, 3) Sensorkoordinatensystem und 4) Fahrzeugkoordinatensystem, auch Body-Koordinatensystem genannt. In der vorliegenden Arbeit wird auf die Eigenschaften gegenwärtiger inertialer Messsysteme für den Einsatz in Bewegungsvermessung detailliert eingegangen. Exemplarisch wird die dynamische Vermessung von Kraftfahrzeugen mit der neuesten Generation von Kreisplattformen der iMAR GmbH vorgestellt. Es wird dargelegt, dass die fortgeschrittene Entwicklung der Faserkreisel, verbunden mit ihrer kommerziellen Verfügbarkeit als Serienprodukt in großen Stückzahlen, dieser Kreiseltechnologie ein großes Feld innovativer Applikationen eröffnet. Weiterhin wird gezeigt, dass solche Faserkreisel mit Skalenfaktorfehlern <300 ppm und Driften von 1...3 Grad/h k neben klassischen Aufgaben der Stabilisierung und Navigation auch vorteilhaft für die dynamische und statische Vermessung des Bewegungsverhaltens von Fahrzeugen aller Art und zur Topologievermessung eingesetzt werden können.
Inertiale Messsysteme mit faseroptischen Kreiseln für Fahrdynamik und Topologiedaten-Erfassung
Inertial measuring systems with fibre-optic gyroscopes
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 104 , 6 ; 584-591
2002
8 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Fahrdynamik , Trägheitsnavigation , Trägheitsplattform , Bewegungsanalyse , Innovation , technische Entwicklung , Produktinformation , Kreisel , Gyroskop , Bewegungsablauf , mechanische Stabilität , Stabilisierungsanlage , dynamisches Verhalten , Kraftfahrzeugzug , Anwendung im Fahrzeugbau , Koordinatensystem
Inertiale Messsysteme mit faseroptischen Kreiseln fuer Fahrdynamik und Topologiedaten Erfassung
Automotive engineering | 2002
|Tema Archive | 2005
|Zur Steuerung von Lichtsignalanlagen an Kreiseln
SLUB | 1998
|