In der Kraftfahrzeug-Elektronik wächst die Bedeutung der Software zur Durchführung der aufwendigen Steuerungsaufgaben und Bewältigung der riesigen Datenmengen, die zwischen den z.B. über CAN vernetzten Steuergeräten ausgetauscht werden. Ein Ziel muß es sein, eine geeignete Entwicklungsmethodik für eingebettete, verteilte Echtzeitsysteme zu finden, die in der Lage sein muß, die Software in Einheiten mit wohldefinierten Schnittstellen zu partionieren, die dann in sich getestet und wiederverwendet werden können. Ein weiteres Ziel ist es, die Kommunikationskomponenten und das Betriebssystem der Steuergeräte automatisch zu konfigurieren, so daß die Software ohne allzu großen Aufwand in verschiedenen Varianten oder Baureihen verwendet werden kann. Ein Lösungsansatz für diese Problematik ist die vorgestellte 'DaVinci-Methodik'. Sie läßt sich aufteilen in die Phasen: Strukturdesign, Verhaltensdesign, Hardware-Topologiedesign, Mapping, Codegenerierung und Test. Diese Phasen werden im Beitrag näher erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    DaVinci - Eine Methodik für Entwurf und Test von verteilter Kfz-Steuergerätesoftware


    Contributors:


    Publication date :

    2002


    Size :

    10 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwurf von Software-Architekturen fuer komplexe verteilte Kfz-Systeme - die DaVinci-Methodik

    Honekamp,U. / Vector Informatik,DE | Automotive engineering | 2004



    Automatisierung der Testauswertung für Steuergerätesoftware

    Conrad, M. / Fey, I. / Pohlheim, H. | Tema Archive | 2003


    Durchgängige Realisierung von Steuergerätesoftware nach ISO 26262

    Keul, Steffen / Metzker, Eduard / Lederer, Dieter | Tema Archive | 2013


    Einbindung bestehender Steuergerätesoftware in die Autosar-Architektur

    Wernicke, Matthias / Rein, Jochen | Tema Archive | 2007