Durch breitbandige Kommunikationskanäle ergeben sich in der nahen Zukunft völlig neue Geschäftsfelder. Zukünftige rekonfigurierbare Displays und aktualisierbare Software erlauben dem Fahrzeughalter den Einsatz neuester Applikation und Dienste. Die Projekte Car Multimedia, eGeneration und der breit angelegte Feldversuch mit einem modularen Internet-Modul, bei dem erstmals die Möglichkeiten der HTML-Technologie gepaart mit orts- und situationsspezifischen Dienstleistungen realisiert wurden, haben gezeigt, welche Vielzahl neuer Internetbasierter Anwendungen im Fahrzeug möglich sind. Die gewonnenen Erfahrungen zeichnen ein deutliches Bild von dem, was die technische Entwicklung in Zukunft bieten muss, um die Explosion des Funktionsumfanges und der Variantenvielfalt unterschiedlicher Medien wie Fahrerassistenz, Information, Unterhaltung und Kommunikation im Fahrzeug bewältigen zu können. Voraussetzung ist eine offene Elektronikarchitektur mit standardisierten Schnittstellen und einer durchgängigen Werkzeugkette, so dass neue Applikationen und Dienste schnell und sicher integriert werden können. Für den Einsatz von Internet Services im Fahrzeug wie auch für deren Erweiterbarkeit sind wohldefinierte technische Übertragungsprotokolle von zentraler Bedeutung. Sie schaffen nicht nur die Voraussetzung für effektiven und effizienten Datenaustausch, sie haben auch entscheidenden Einfluss auf den Aufwand bei der (Weiter-)Entwicklung von Hard- und Software. Wohldefinierte Protokolle müssen aber auch dafür Sorge tragen, dass durch ihren Einsatz das DV-technische Abhören nicht ungewollt vereinfacht wird. Sind anspruchsvolle Verschlüsselungsverfahren bereits von Anfang an Bestandteil der Definition der technischen Protokolle, so macht man die verwendeten Dienste gegenüber entsprechenden Bedrohungen signifikant sicherer. Eine Herausforderung wird sein, die Internet-, die Mobilfunk- und die IT-Technologien für das Fahrzeug nutzbringend zu integrieren, damit auch zukünftig das Automobil den Ansprüchen einer Informationsgesellschaft gerecht wird.
Internet services im Fahrzeug: Trends und Technologien
Internet services in vehicles - trends and technologies
2002
14 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen
Conference paper
German
Internet Services im Fahrzeug - Trends und Technologien
Automotive engineering | 2002
|Multimedia im Fahrzeug: Dienste und Technologien
Tema Archive | 1999
|Auswirkungen neuer Technologien im Fahrzeug auf das Fahrverhalten
Automotive engineering | 1997
|Auswirkungen neuer Technologien im Fahrzeug auf des Verhalten
Tema Archive | 1998
|