Die herkömmliche Lecksuche mit Ammoniak als Trägergas und Phenolphtalein als Indikator zeichnet sich durch eine niedrige Prüfgeschwindigkeit und eine geringe Empfindlichkeit aus. So dauert die Prüfung der Tanks bei einer Boeing 777 etwa 6 bis 12 Stunden. Hinzu kommen Fragen der Toxizität und der Korrosion durch die verwendeten Substanzen. Es wurden deshalb verschiedene andere Lecksuchverfahren ausgewählt und gegenübergestellt, von denen der Prüfung mit dem Helium-Massenspektrometer der Vorzug gegeben wurde. Zwischen der Leckrate des Treibstoffs und der Leckrate für Luft oder Helium wurde eine Korrelation ermittelt, für die eine spezielle Anlage vorgestellt wurde. Zur Optimierung der Heliumkonzentration der Druckverhältnisse in den zu überwachenden Tanks wurden Betrachtungen angestellt. Nach etwa einer Stunde hat sich das Heliumgas in dem Tank gleichmäßig verteilt. Mit zwei Helium-Massenspektrometern gleichzeitig konnte die Inspektionszeit auf 2 Stunden reduziert werden. Weiterhin werden Abtasthilfen erörtert. Die Arbeit mit dem neuen Gerät ist Bestandteil der Ausbildung im Level 1. (Tietz, H.-D.)
Helium mass spectrometer leak testing of commercial airliner production fuel tanks
Helium-Massenspektrometer zur Leckprüfung von Treibstoffbehältern für den kommerziellen Linienflug
Materials Evaluation ; 60 , 4 ; 553-557
2002
5 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
English
Helium Mass-Spectrometer Leak Detection
NTIS | 1966
|European Patent Office | 2024
|New CW-20e commercial airliner
Engineering Index Backfile | 1944
Emerald Group Publishing | 2006
Methods of Leak Testing Underground Storage Tanks
British Library Conference Proceedings | 1993
|