Die steigende Anzahl der zu optimierenden Parameter in modernen Motorsteuergeräten macht es dem Motorentwickler nahezu unmöglich, die Kennfelder von Hand optimal zu beschreiben. Mit dem 'PAoptimizer' steht dem Motorentwickler ein Werkzeug zur Verfügung, das es ihm ermöglicht, hochdimensionale Optimierungsprobleme schnell und effektiv zu lösen. Der PAoptimizer unterstützt alle Schritte der Kennfeldoptimierung, angefangen bei der Versuchsplanung und Vermessung des Motors über Modellbildung und Optimierung der Motoreigenschaften bis hin zur Berechnung der optimalen Kennfelder. Da es sich bei der Modellbildung und Optimierung um Offline-Verfahren handelt, muß eine Kommunikation mit dem Automatisierungssystem am Prüfstand nur während der Messung bzw. Validierung stattfinden. Dies reduziert teure Prüfstandszeiten erheblich. Der Ablauf der Kennfeldoptimierung wird beschrieben. Die eingesetzten mathematischen Verfahren orientieren sich am aktuellen Stand der Technik. Zwei Beispiele aus den Bereichen Versuchsplanung und Optimierung mit evolutionären Algorithmen verdeutlichen dies. Als konkretes Anwendungsbeispiel wurde der Datensatz eines Prototypmotors mit moderner Common-Rail-Einspritztechnik mittels des PAoptimizers optimiert.
PAoptimizer. Ein neues Werkzeug zur modellgestützten Kennfeldoptimierung von Motorsteuergeräten
Motortechnische Zeitschrift ; 63 , 12 ; 1046-1050
2002
4 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Kalibrierung von Motorsteuergeräten mittels virtueller Methoden
Springer Verlag | 2021
|Simulation - Modellansätze für die virtuelle Applikation von Motorsteuergeräten
Online Contents | 2009
|Modellansätze für die virtuelle Applikation von Motorsteuergeräten
Tema Archive | 2009
|Interpretierbare datenbasierte Modellierung für die Anwendung in Motorsteuergeräten
TIBKAT | 2018
|