Durch die vorgestellte PROMO-Simulink-Schnittstelle ist es möglich, echtzeitfähige Simulationsmodelle des Verbrennungsmotors für die Hardware-in-the-Loop-Simulation bereits dann zur Verfügung zu stellen, wenn der Motor als Grundkonzept, jedoch noch nicht als lauffähiger Prototyp zur Verfügung steht. Damit kann die HiL-Simulation bereits frühzeitig im Entwicklungsprozeß der Motorsteuerung eingesetzt werden. Mit den vorgestellten verbesserten Modellstrukturen, bei denen Neuronale Netze mit physikalischen Ansätzen verbunden werden, können im Vergleich zu konventionellen Modellansätzen deutliche Verbesserungen bezüglich Modellgenauigkeit, Parametrierungsaufwand, Erweiterung auf neue Motorfunktionen (z.B. VALVE-TRONIC) etc. erzielt werden. Durch den Einsatz dynamischer Neuronaler Netze wird dem Wunsch nach einer verbesserten Abbildung des instationären Verhaltens Rechnung getragen. Hier stößt die an CA-Werkzeuge wie PROMO angelehnte Modellbildung jedoch an ihre Grenzen, da umfangreiche dynamische Daten für das Training der Netze benötigt werden. Wie gezeigt wurde, ist die Modellbildung mit PROMO-Rechnungen dann nur in Ausnahmefällen möglich. In der Regel muß auf Messungen zurückgegriffen werden, wie das Beispiel der Emissionsmodellierung verdeutlicht. Durch den Einsatz dynamischer Neuronaler Netze kann das Grundmodell aus der frühen Phase parallel zur Entwicklung des realen Motors erweitert werden, und zwar auch dort, wo (wie im Fall der Emissionen) keine geeigneten echtzeitfähigen physikalischen Modellansätze zur Verfügung stehen. Die beschriebene Vorgehensweise trägt dazu bei, die Einsatzmöglichkeiten der HiL-Simulation zu erweitern und neben Hardware- und Funktionstests zunehmend auch Applikationsaufgaben durchzuführen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Verbindung komplexer CAE-Werkzeuge und regelungstechnischer Simulationsprogramme am Beispiel der PROMO-Simulink-Schnittstelle und ihr Einsatz für die Echtzeitsimulation in der Steuergeräteentwicklung


    Additional title:

    A link between complex CAE tools and controloriented simulation programs demonstrated with the PROMO-Simulink-Interface and its use for real time simulation in the development of ECUs for combustion engines


    Contributors:
    Krug, C. (author) / Kämmer, A. (author) / Reuss, H.C. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    13 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German