Für das Eisenbahnwesen wurden durch Inkrafttreten der Richtlinie 96/48/EG über die Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems sowie der Richtlinie 2001/16/EG über die Interoperabilität des konventionellen transeuropäischen Eisenbahnsystems erstmalig verbindliche Regularien und Verfahrensweisen bezüglich der EU-weit einheitlichen Prüfung, Zulassung und Genehmigung in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Zugsteuerung/Zugsicherung/Signalgebung, Fahrzeuge, Betrieb und Instandhaltung vorgegeben. Das gemeinsame Handeln aller am grenzüberschreitenden Zugbetrieb beteiligten Eisenbahnsparten basiert auf diesen Regularien und Verfahrensweisen, die vorerst für den Hochgeschwindigkeitsverkehr als Technische Spezifikationen der Interoperabilität (TSI) am 12.09.2002 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurden. Der Geltungsbereich bezieht sich auf ein von der EU definiertes Streckennetz für den Hochgeschwindigkeitsverkehr mit Geschwindigkeiten ab 250 km/h. Im Beitrag werden die Regularien für die nationale Umsetzung der TSI sowie die Technischen Spezifikationen der Interoperabilität beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Interoperabilität im Eisenbahnwesen


    Contributors:
    Pomp, R. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    8 Seiten




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Interoperabilität

    Hourcade, Jean | IuD Bahn | 1997


    Eisenbahnwesen

    Borschdorf, Werner | TIBKAT | 1962


    Eisenbahnwesen

    Fried.-Krupp-Aktiengesellschaft | TIBKAT | 1924


    Das Eisenbahnwesen

    Biedermann, Ernst | SLUB | 1919