Im modernen Fahrzeug-Entwicklungsprozess ist die Effektivität der Simulation von dynamischen Vorgängen in komplexen Motor- und Antriebsstrang-Prüfständen gerade am Anfang eines Entwicklungsprojektes am größten. Vorgestellt wird eine Methode zur simulationsbasierten Auslegung, Spezifikation und Abnahme von dynamischen Motor- und Antriebsstrang-Prüfständen. Folgende Themen werden behandelt: 1. Methodischer Ansatz (Anforderungen an die Simulationstechnik. Auslegung, Spezifikation und Abnahme. Prüfstandsbetrieb). 2. Prototyp einer Simulationsumgebung (Anforderungen und Aufbau. Festlegung der Modellstruktur. Dokumentation und Werkzeuge. Benutzerschnittstellen). 3. Prüfung eines Parallelstrangetriebes. 4. Benutzerschulung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulationsunterstützte Auslegung von Antriebsstrang-Prüfständen


    Contributors:
    Albers, A. (author) / Schyr, C. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    8 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Vernetzung von Steuergeräten an Antriebsstrang-Prüfständen

    Albers, Albert / Kühl, Markus / Müller-Glaser, Klaus et al. | Tema Archive | 2004


    Verbesserung der Simulationsgute von Antriebsstrang-prufstanden mittels Reifenschlupfsimulation

    Brodbeck, P. / Pfeiffer, M. / Germann, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001



    SIMULATIONSUNTERSTÜTZTE TREPPENLIFT-KONSTRUKTION

    HERBECK MICHAEL | European Patent Office | 2017

    Free access