Komponenten und Systeme der Mikrotechnik haben bereits Eingang in die Automobiltechnik gefunden. Es wird längst nicht mehr in Frage gestellt, dass die Mikrotechnik eine Schlüsselstellung in der modernen Automobiltechnik einnimmt und ihre Bedeutung weiter wachsen wird. Für die Nanotechnik ist eine ähnliche Entwicklung zu erwarten. Aber welche Entwicklungen zum Tragen kommen werden, ist offen, da die Bedeutung der technischen Machbarkeit stets geringer sein wird als die der Akzeptanz durch den Kunden. Im Beitrag wird versucht, diesen Aspekt kurz näher zu beleuchten. Maßgeblich für die wirtschaftlich-technischen Potenziale der Mikrotechnik sind weder rein technische Vorteile noch spezielle Details der Mikrofertigung, sondern solche Aspekte, die einen potenziellen Nutzen im Hinblick auf niedrige Kosten, funktionelle Vorteile, höhere Sicherheit, mehr Komfort und bessere Information und Kommunikation ermöglichen. Hieraus ergeben sich brauchbare Kriterien zur Bewertung der Potenziale der Mikrotechnik, deren Berücksichtigung einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellen kann. Im Beitrag wird auf folgende Punkte, die durch den Einsatz der Mikro- und Nanotechnik ermöglicht werden, näher eingegangen: - höhere Funktionalität ohne Mehrkosten; - mehr Sicherheit durch Mikrotechnik; - Komfort beim Fahren; - nachhaltige Automobilentwicklung; - mobile Kommunikationsplattform.
Potentiale der Mikro- und Nanotechnik in der Automobiltechnik
Potentials of micro- and nanotechnology in automotive technology
2003
12 Seiten, Quellen
Conference paper
German
Potentiale der Mikro und Nanotechnik in der Automobiltechnik
Automotive engineering | 2003
|Mikro- und Nanotechnik-Branche: Euro-Schuldenkrise hinterlasst Spuren
British Library Online Contents | 2013
Mikro- und Nanotechnik: Korea, Japan und Deutschland bilden Konsortium
British Library Online Contents | 2008
Automotive engineering | 1980
|Automotive engineering | 1975
|