Die Sicherheit von Pkw kann durch ein aktives Fahrwerk erhöht und das Handling verbessert werden, denn es hat Einfluss auf die Größe und Verteilung der Normalkräfte an den vier Rädern. Darüber ist die Regelung des Eigenlenkverhaltens eines Pkws möglich, was ein wesentlicher Faktor für die Stabilität des Gesamtsystems Fahrer-Fahrzeug-Umgebung ist. Die Regelgröße Schwimmwinkel, als Maß für das Eigenlenkverhalten, ist im Fahrzeug jedoch messtechnisch nur schwer erfassbar. Daher erfolgt die Nachbildung des Schwimmwinkels durch Zustandsbeobachter auf der Basis von für Arbeitsbereiche linearisierten Einspurmodellen, die mit Hilfe eines komplexen, verifizierten und validierten Fahrzeugmodells identifiziert werden. Mit Hilfe der Fuzzy-Logik werden die Beobachter fahrzustandsabhängig miteinander verknüpft.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwurf eines Zustandsbeobachters für das Eigenlenkverhalten eines Pkws


    Additional title:

    Observer design for vehicle handling


    Contributors:
    Öttgen, O. (author) / Bertram, T. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    8 Seiten, 7 Bilder, 9 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Querregelung eines Pkws entlang vorgegebener Bahnen

    Kehl, Steffen / Pölsler, Wolf-Dieter / Zeitz, Michael | Tema Archive | 2005


    Aktive Beeinflussung des Eigenlenk- und Wankverhaltens eines Pkws

    Öttgen, O. / Bertram, T. | Tema Archive | 2003


    Ermittlung des aktuellen Kraftschlußpotentials eines Pkws im Fahrbetrieb

    Görich, H.J. / Jacobi, S. / Reuter, U. | Tema Archive | 1993


    Waermetauscher fuer Pkws

    GDA,DE | Automotive engineering | 2004


    Ermittlung des aktuellen Kraftschlusspotentials eines Pkws im Fahrbetrieb

    Goerich, H.-J. / Jacobi, S. / Reuter, U. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993