Die exakte Messung hoher Temperaturen bis 2400 Grad C in Experimentieranlagen für materialwissenschaftliche Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) dient zwei Zielen: Zum einen ist das gemessene Temperatursignal direkt die Messgröße für den zu untersuchenden Prozess, zum anderen erfordern die Prozesse eine präzise Temperaturmessung für die hochstabile Temperaturregelung der Öfen. In diesem Zusammenhang werden drei Anwendungen vorgestellt, die bereits im Weltraumlabor Spacelab betrieben worden sind oder deren Technologie für den Einsatz auf der ISS vorbereitet wird: 1. Schnelles Zweifarbenpyrometer für Levitationsexperimente unter Schwerelosigkeit (Wissenschaftliche Zielsetzung. Ableitung der Spezifikation. Besondere Herausforderungen. Ergebnisse). 2. Rauschthermometrie (Widerstandsmessungen verschiedener Isolationsmaterialien. Bau und Test eines miniaturisierten Rauschthermometers). 3. Optical Deflection System (Optisches Umlenksystem für die Temperaturmessung im Hochtemperaturbereich).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Temperaturmessung in materialwissenschaftlichen Experimentieranlagen für die internationale Raumstation


    Contributors:
    Stenzel, C. (author) / Piller, J. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    Synergetische Bahnregelung fuer die Internationale Raumstation (ISS)

    Bertrand, R. / Glocker, B. / Laible, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996