Die Rückgewinnung der Bremsenergie ist bei elektrisch angetriebenen Schienenfahrzeugen Stand der Technik. Die Energierückgewinnung führt zur deutlichen Einsparung an Energie und damit an Kosten. Auf dieselgetriebenen Fahrzeugen war eine solche Speicherung bislang nicht möglich. Die Entwicklung neuer Techniken wie Schwungradspeicher, Hochleistungsbatterie und Hochleistungskondensator hat hier neue Möglichkeiten geschaffen. Bei Schienenfahrzeugen können Energiespeicher dazu verwendet werden, die Bremsenergie zu speichern, um diese für nachfolgende Beschleunigungsvorgänge oder für die Versorgung der Verbraucher auf dem Fahrzeug einzusetzen. Der Einsatz von Energiespeichern ist am erfolgversprechendsten wenn keine Möglichkeit zur Rückspeisung der Bremsenergie ins Versorgungsnetz wie bei elektrischen Fahrzeugen besteht, die Aufnahmefähigkeit des Versorgungsnetzes gering ist beziehungsweise der Wirkungsgrad der Rückspeisung wie bei Gleichspannungsnetzen mit niedriger Spannung oder geringem Verkehrsaufkommen schlecht ist. Dieselfahrzeuge bieten deshalb ideale Vorraussetzungen für den Einsatz von Energiespeichern.
Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in dieselbetriebenen Schienenfahrzeugen
Energy storage potential on diesel traction
Der Eisenbahningenieur ; 54 , 12 ; 17-19
2003
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in dieselbetriebenen Schienenfahrzeugen
Online Contents | 2003
|TIBKAT | 1954
|