Bei Klimaaalagen für die Fahrzeugklimatisierung bedingen neben Unterschieden in den klimatischen Randbedingungen, unterschiedliche Bedingungen im stationären Betrieb einerseits sowie in der Start- und Abkühlphase des PKW im instationären Betrieb andererseits stark variierende Verdampferlasten. In einer Gegenüberstellung gegenwärtiger R134a-Anlagen hinsichtlich Abkühldynamik, Leistung und Regelbarkeit und R744-Anlagen (R744 = CO2) werden konstruktive und funktionale Charakteristika unterschiedlicher Expansionsorgane sowie deren jeweilige Regelcharakteristik erörtert. Signifikante Unterscheidungsmerkmale einer R134a- und einer R744-Anlage sind: Die Lage des Kältemittelsammlers, der zusätzlichen inneren Wärmetauscher bei R744 und die Regelgröße für das Expansionsorgan. Nach einem Überblick über Regelkonzepte für eine Standard-R744-Klimaanlage werden zunächst folgende Ventilkonzepte charakterisiert: (1) Extern ansteuerbare Expansionsorgane (Schrittmotor, Proportionalmagnet), (2) thermostatisches Expansionsventil, (3) Orifice mit Bypass und (4) Orifice Tube. Diese Expansionsorgankonzepte werden hinsichtlich ihrer Eignung für folgende in der CO2-Kälteanlage anwendbaren Regelkonzepte gegenübergestellt und bewertet: (1) Überkritische Hochdruckregelung mit COP-Optimierung, (2) überkritische Hochdruckregelung mit maximaler Leistung, (3) unterkritische Regelung und (4) Dämpfung von Druckspitzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Expansionsorgane im A/C Kältekreislauf mit R744 (CO2)


    Contributors:
    Robin, J.J. (author) / Blauth, C. (author) / Winterstein, R. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    12 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Untersuchung eines Ejektors in einem R744-Kältekreislauf

    Tischendorf, Christian | Tema Archive | 2014



    Ventilblock für einen Kältekreislauf, Kältekreislauf und Kraftfahrzeug mit einem Kältekreislauf

    GRUNWALD RENE / GROTHKLAGS ULF | European Patent Office | 2025

    Free access

    Expansionsorgane im Kältekreislauf

    GÖtzenberger, R. | TIBKAT | 1984


    Kältekreislauf

    ZENKER HERMANN | European Patent Office | 2024

    Free access